Die Sterne sollten uns daran erinnern, dass dieses Raumschiff Erde keinen Notausgang hat.
zurück vorige   ecostory 0/2011   nächste D E F home
Ein glückliches neues Jahr!
Seien Sie Willkommen in der harten Wirklichkeit von 2011, in der heutigen Zeit!
Wir müssen unsere Augen öffnen zu den Umweltfakten und Entwicklungen, vor denen man zu Recht Angst haben kann. Wegsehen oder Hoffen sind natürlich keine Lösung.


Wir werden die wichtigsten Themen weiterhin schonungslos aufgreifen und realistisch analysieren. Dazu gehört nun das Ölfördermaximum an erster Stelle, weil alles vom Öl abhängt und es für diesen Grundstoff keinen ebenbürtigen Ersatz gibt, weder mengenmässig noch in der Anwendungsbreite. Elektrizität ist nicht Öl.
"Alle reden vom Wetter, wir nicht." Der Klimawandel ist zwar bedrohlich, aber es kann gut sein, dass die Folgen der maximalen Tagesproduktion an fossilen Energien - Peak-Oil - uns schneller einholen als die Überschwemmungen, Trockenperioden und Bergrutsche.

Wir reden vom Ölfördermaximum, weil es von der Politik, Wirtschaft und Medien weitgehend ignoriert wird, oder auch in die Zukunft verschoben.
Nach Ansicht vieler unabhängiger Spezialisten ist die Menschheit seit 2005 auf dem Produktionsmaximum angelangt. Auch die Internationale Energie-Agentur in Paris, die IEA, hat dies in ihrem Energiebericht vom November 2010 so dargestellt. Die Voraussagen, welche Erdölgeologen seit Jahrzehnten gemacht haben, haben sich ziemlich genau bewahrheitet.

Peak-Oil ... bedeutet auch das Maximum der Produktion von Gütern und Lebensmitteln, sowie das Maximum der Globalisierung.
Peak-oil means peak industrial production, peak food and peak globalisation, because there is no equivalent replacement for oil, neither in sufficient quantities nor in quality.

After the peak we will be on the downslope: Production and distribution of industrial products and of food will start falling, slowly at first but then with increasing speeds.
If we don't stop growing and start contracting instead, we will disappear in a black hole, onto the scrap heap of history...  

Regretfully we have not only reached peak-everything, we have also overshot the Earth's carrying capacity, by far. Serious scientists estimate that this planet could possibly support less than one billion people, maybe 500 million, at a level of resource use that would resemble the standard of living of the middle ages, i.e. before 1700.
So, what now?
 

Take Time...

Take time to think
    It is the source of power
Take time to play
    It is the secret of perpetual youth
Take time to read
    It is the foundation of wisdom
Take time to pray
    It is the greatest power on earth
Take time to love and to be loved
    It is a God-given privilege
Take time to be friendly
    It is the road to happiness
Take time to laugh
    It is the music of the soul
Take time to give
    It is too short a day to be selfish
  Relax!...
home | key words a-z | ecostory | motivation | feedback D E F
ecoglobe ecoglobe.org & ecoglobe.org.nz for realistic answers
0d30-1116-3119