ecoglobe Trade: "Black Book WWF Panda" - De En Fr Es
back | home | trade | scenarios | sustainability | growth & contraction | sitemap

"Black Book WWF Panda"

Trade is supposed to be an important activity to increase economic development ("growth"), and well-being (affluence) of people and countries (also called "economies").
[Abbreviation glossary at the bottom of this page ]

Many non-government organisations and governtment organisations alike adhere to the same guiding principle of "Growth". Some very big and influencial NGOs are cooperating very closely with business and thereby at least reducing the effectiveness of their activities.
The WWF, according to the statements af its president and many of it functionaries firmly believe in "sustainable growth", which is unequaled idiocy already by itself.

In his"Schwarzbuch WWF" Wilfried Huismann, offers some examples of the direct-negative effects of WWF's conservation workings.

("Schwarzbuch WWF", Wilfried Huismann, Gütersloher Verlag, ISBN 978-3-579-06675-2, excerpts and translation published for scientific reason only, not-for-profit.)
 Members of the nature protection organisation WWF
 have no idea of who at the WWF excerts the power and
 why. Unswervingly they believe in the Good of Panda. [image caption] Pandas with money slot
 Pandas with money slot. [image p. 20]
Provisional, machine-generated translation, revision in progress.
[p. 234]
  The Belgian government could not assert itself in 1997 with her doubts and for the WWF the alliance with the mighty and rich World Bank turned out as a brilliant coup. Since 1997 World Bank and WWF usually appear together if it is about the destiny of the woods in different parts of the world: in Sumatra, Amazonia, Papua and in Congo. At the negotiations with the governments involved they mostly already have a common master plan for a »sustainable forest economy« in the pocket. They also have the power and the money to carry through their strategy.
  Expressed in a simplified way: World Bank and WWF are opening up the woods of the earth for the energy and agribusiness groups that are waiting in the background to invest billions in the natural resources of the South. First come the cartographers and missionaries, then the financiers - and in the end the conquerors.
 
The conquest of Papua

  In his standard work from 2004 Global Agriculture and Environment, Dr. Jason Clay claimed that there would still be 20 million hectares of »degraded« country in Indonesia alone, which could be used for plantations. This presumably rather freely estimated figure rapidly found its way to the World Bank. In her study with the title »Core problems of sustainability in the palm oil sector« the World Bank appeals to the numerical data of Jason Clay and recommends on this basis an expansion of the Indonesian palm oil industry on 20 million hectares of »degraded« forest country.
[p. 235]
  The World Bank study also immediately provides a definition for »Degraded« woods: »Degraded woods are woods in which there is less structure, biodiversity, biomass and/or less shadowing with tree tops than in original and maiden woodlands.«63 According to this definition nearly every wood on the earth can be classified as »degraded« and therefore be cleared - all the same how many people, apes, tigers and elephants are living there. The author of this World Bank study is, by the way, Cheng shark Teoh, secretary general of the Round Table for Sustainable Palm Oil(RSPO), founded by the WWF, before that he worked in the management of WWF Malaysia. Thus the circle shuts.

  A network of chosen decides on vital questions of whole nations and continents. Jason Clay's studies and figure games are soaked up by the lobbyists of the agrarian industry and spread like a virus on her congresses and trade conferences. And before one makes a mistake, they end not seldom in social power. Where there are 20 million hectares »unused and degraded« country which Jason Clay has found in Indonesia? On the main islands Sumatra and Borneo there is almost no more primeval forest which one could still clear. Even the mouthpieces of the palm oil groups and the economics ministry in Djakarta see a potential of at most 10 million hectares for additional plantations. How does Jason Clay on 20 millions come? Has he included possibly the country the Papua already with? Far 1 m of west of Indonesia situated island Papua is for many years the Achilles' heel of the Indonesian politics. Here it still natural landscapes which have remained up to now from the plantation economy spared - fertile country at which the agrogroups have cast for a long time an eye.

  Ein Netzwerk von Auserwählten entscheidet über Schicksalsfragen ganzer Nationen und Kontinente. Jason Clays Studien und Zahlenspielereien werden von den Lobbyisten der Agrarindustrie aufgesogen und verbreiten sich wie ein Virus auf ihren Kongressen und Fachtagungen. Und ehe man sich versieht, enden sie nicht selten in sozialer Gewalt.
  Wo sind die 20 Millionen Hektar »ungenutztes und degradiertes« Land, die Jason Clay in Indonesien gefunden hat? Auf den Hauptinseln Sumatra und Borneo gibt es fast keinen Urwald mehr, den man noch roden könnte. Selbst die Wortführer der Palmölkonzerne und das Wirtschaftsministerium in Jakarta sehen ein Potential von höchstens 10 Millionen Hektar für zusätzliche Plantagen. Wie kommt Jason Clay also auf 20 Millionen? Hat er etwa das Land der Papua schon mit eingerechnet?
  Die weit 1m Westen Indonesiens gelegene Insel Papua ist seit Jahren die Achillesferse der indonesischen Politik. Hier es noch Naturlandschaften, die bislang von der Plantagenwirtschaft verschont geblieben sind - fruchtbares Land, auf das die Agrokonzerne seit langem ein Auge geworfen haben. [p.237]
Their problem is: This country belongs to the Papua's trunks. Who wants to conquer it, risks a war. Indonesia has annexed to itself the peninsula west Papua after the end of the Dutch colonial rule by force and is occupied since then to subject her inhabitants and to assimilate. With a gigantic one. Hundred thousands of people of other Ethnien and from other islands of the country have been transported resettlement programme after Papua to break the opposition of the old population. Today the Papua are a minority in own country, they have not given up her native country yet. Their bastion is the wood. The right of use of the trunks the woods is anchored in the Indonesian constitution - a result of the international intervention in the conflict. To integrate the Papua finally into the Indonesian nation, now the government plans, to them the wood with the Begründungwegzunehmen, the province must develop economically. Papua should be converted after the plans of the government into a paradise for the industrial agriculture: Sugarcane, wood and oil palms. The world bank looks after the financing of the project and the WWF helps to master the attacking ecological and social problems. In April, 2007 high-ranking representatives of the WWF and the world bank met on Bali the governors in Indonesian provinces Aceh, Papua and west Papua. With this Round table it was discussed the future of the rain forests: Which woods can be opened for [p.237] »lasting business development« and which should be preserved, so that one can earn money from the UN programme for »avoided issues» with them? The central government in Djakarta sticks the production target given: 10 million hectares of wood should disappear only in Papua to create place for plantations. By law the government wants to lease the country for 95 years to the groups. Compensation payments are planned according to law for the expelled "Ethnien". At the end of the consultations WWF and world bank announced her "success": Not 10 millions, but only 9 million hectares of wood should become in Papua "economic zones". Million hectares are preserved as national parks. In reality has to her. WWF only the protection of 500,000 hectares can put through, other 500,000 hectares were already before these negotiations a legally protected national park. Also with the practical conversion of the decisions of Bali an active and speeding up role plays of the WWF: He has taken over it, the country of the natives to kartografieren.

Ihr Problem ist: Dieses Land gehört den Papua-Stämmen. Wer es erobern will, riskiert einen Krieg.
  Indonesien hat sich die Halbinsel Westpapua nach dem Ende der niederländischen Kolonialherrschaft mit Gewalt einverleibt und ist seitdem damit beschäftigt, ihre Bewohner zu unterwerfen und zu assimilieren. Mit einem riesigen. Umsiedlungsprogramm sind Hunderttausende Menschen anderer Ethnien und von anderen Inseln des Landes nach Papua verfrachtet worden, um den Widerstand der Urbevölkerung zu brechen. Die Papua sind heute eine Minderheit im eigenen Land, aufgegeben haben sie ihre Heimat noch nicht. Ihre Bastion ist der Wald.
  Das Nutzungsrecht der Stämme an den Wäldern ist in der indonesischen Verfassung verankert - ein Ergebnis der internationalen Intervention in den Konflikt. Um die Papua endgültig in die indonesische Nation einzugliedern, plant die Regierung jetzt, ihnen den Wald mit der Begründungwegzunehmen, die Provinz müsse sich wirtschaftlich entwickeln. Papua soll nach den Plänen der Regierung in ein Paradies für die industrielle Landwirtschaft umgewandelt werden: Zuckerrohr, Holz und Ölpalmen. Die Weltbank kümmert sich um die Finanzierung des Projektes und der WWF hilft, die anfallenden ökologischen und sozialen Probleme zu bewältigen.
  Im April 2007 trafen sich auf Bali hochrangige Vertreter des WWF und der Weltbank mit den Gouverneuren der in indonesischen Provinzen Aceh, Papua und West-Papua. Bei diesem Runden Tisch wurde über die Zukunft der Regenwälder diskutiert: Welche Wälder können für eine [p.237] »nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung« erschlossen werden und welche sollen erhalten bleiben, damit man mit ihnen Geld aus dem UN-Programm für »vermiedene Emissionen» verdienen kann? Die Zentralregierung in Jakarta hafte das Planziel vorgegeben: 10 Millionen Hektar Wald sollen allein in Papua verschwinden, um Platz für Plantagen zu schaffen. Per Gesetz will die Regierung das Land für 95 Jahre an die Konzerne verpachten. Für die vertriebenen »Ethnien« sind laut Gesetz Entschädigungszahlungen vorgesehen.
  Am Ende der Beratungen verkündeten WWF und Weltbank ihren »Erfolg«: Nicht 10 Millionen, sondern nur 9 Millionen Hektar Wald sollen in Papua »Wirtschaftszonen» werden. Eine Million Hektar bleiben als Nationalparks erhalten. In Wirklichkeit hat der. WWF nur den Schutz von 500.000 Hektar durchsetzen können, die anderen 500.000 Hektar waren schon vor dieser Verhandlung gesetzlich geschützter Nationalpark. Auch bei der praktischen Umsetzung der Beschlüsse von Bali spielt der WWF eine aktive und vorantreibende Rolle: Er hat es übernommen, das Land der Eingeborenen zu kartografieren.
 
Ronny ist Leiter des WWF-Büros für West-Papua mit Sitz in Merauke. Er stammt aus Java und ist damit in den Augen der Papua ein Repräsentant der Besatzungsmacht Indonesien. In seinem Büro hängt eine Landkarte mit der zukünftigen Zonierung Papuas: Welche heiligen Orte der Stämme müssen verschont werden, wo gibt es dokumentierte Landnutzungsrechte der Papua, und wo kommen die Plantagen hin? Die Kartografierung ist ein zweischneidiges Schwert: Sie kann im Einzelfall indigene Landrechte sichern; auf der anderen Seite legitimiert sie den Landraub durch die Invasoren. [p.238] [Bild: Ronny (WWF Papua) ] Auf die Frage, warum der WWF sich dafür hergibt, der Industrie bei ihrem Vormarsch zu helfen, antwortet Ronny: »Es gab keine Chance, den Wald zu retten, also müssen wir mit den Unternehmen zusammenarbeiten, um wenigstens einige hochwertige Waldgebiete zu schützen.»64 Auch die Frage, wem der Wald eigentlich gehört, der mit seiner Hilfe portioniert wird, kann den WWF-Mann nicht erschüttern: »Den lokalen Gemeinschaften. Noch gehört das Land den Stämmen.» Wissen die, dass 9 Millionen Hektar mit Ölpalmen bepflanzt werden sollen? Bei dieser Frage schüttelt Ronny den Kopf und korrigiert: »Hier in der Provinz Merauke sind es doch nur eine Million Hektar. Man muss die Stämme [p.239] informieren, damit sie erfahren, was geplant ist. Sonst geben sie ihr Land nicht her. Das würde zu Konflikten führen. Manche machen sich Sorgen: Wenn ich mein ganzes Land verkaufe, wo soll ich dann leben? Sie können sich nicht vorstellen, auch einmal auf einer Plantage zu arbeiten. Andere dagegen denken: Wenn ich für eine Milliarde Rupiah verkaufe, kann ich 50 Jahre von dem Geld leben. Die haben es verstanden.» Der WWF meint es wirklich gut mit den Wilden. Aber wollen die wirklich in der schönen, neuen Welt des WWF leben? Gefragt hat sie keiner. Ihr Land wird aufgeteilt: in eine Wirtschaftszone und in eine Naturschutzzone. In beiden Zonen können sie sich nicht mehr frei bewegen. Der WWF erzählt den Papua bei Besuchen in den Dörfern, dass auf sie »neue Job-Chancen» und »Einkommensmöglichkeiten» durch den Tourismus warten. In der Wirklichkeit läuft diese hohle Floskel auf den Tod der Papua-Kultur hinaus. Ohne ihren Wald haben die Stämme keine Produktionsmittel mehr. Sie enden im ethnologischen Zoo der Tourismusindustrie, in den Slums der Städte oder als unterbezahlte Leiharbeiter auf den Plantagen. Bei der Vertreibung der Papua spielt der WWF die Rolle der Vorhut und gibt ideologischen Flankenschutz, so wie die Priester, die vor 500 Jahren als Wegbereiter der spanischen Conquista in die Urwälder Amerikas gingen, um die Eingeborenen mit den Vorzügen der »Zivilisation» vertraut zu machen.
Ronny ist Leiter des WWF-Büros für West-Papua mit Sitz in Merauke. Er stammt aus Java und ist damit in den Augen der Papua ein Repräsentant der Besatzungsmacht Indonesien. In seinem Büro hängt eine Landkarte mit der zukünftigen Zonierung Papuas: Welche heiligen Orte der Stämme müssen verschont werden, wo gibt es dokumentierte Landnutzungsrechte der Papua, und wo kommen die Plantagen hin? Die Kartografierung ist ein zweischneidiges Schwert: Sie kann im Einzelfall indigene Landrechte sichern; auf der anderen Seite legitimiert sie den Landraub durch die Invasoren.
[p.238]
[Bild: Ronny (WWF Papua) ]
Auf die Frage, warum der WWF sich dafür hergibt, der Industrie bei ihrem Vormarsch zu helfen, antwortet Ronny: »Es gab keine Chance, den Wald zu retten, also müssen wir mit den Unternehmen zusammenarbeiten, um wenigstens einige hochwertige Waldgebiete zu schützen.»64
  Auch die Frage, wem der Wald eigentlich gehört, der mit seiner Hilfe portioniert wird, kann den WWF-Mann nicht erschüttern: »Den lokalen Gemeinschaften. Noch gehört das Land den Stämmen.» Wissen die, dass 9 Millionen Hektar mit Ölpalmen bepflanzt werden sollen? Bei dieser Frage schüttelt Ronny den Kopf und korrigiert: »Hier in der Provinz Merauke sind es doch nur eine Million Hektar. Man muss die Stämme [p.239] informieren, damit sie erfahren, was geplant ist. Sonst geben sie ihr Land nicht her. Das würde zu Konflikten führen. Manche machen sich Sorgen: Wenn ich mein ganzes Land verkaufe, wo soll ich dann leben? Sie können sich nicht vorstellen, auch einmal auf einer Plantage zu arbeiten. Andere dagegen denken: Wenn ich für eine Milliarde Rupiah verkaufe, kann ich 50 Jahre von dem Geld leben. Die haben es verstanden.»
  Der WWF meint es wirklich gut mit den Wilden. Aber wollen die wirklich in der schönen, neuen Welt des WWF leben? Gefragt hat sie keiner. Ihr Land wird aufgeteilt: in eine Wirtschaftszone und in eine Naturschutzzone. In beiden Zonen können sie sich nicht mehr frei bewegen.
  Der WWF erzählt den Papua bei Besuchen in den Dörfern, dass auf sie »neue Job-Chancen» und »Einkommensmöglichkeiten» durch den Tourismus warten. In der Wirklichkeit läuft diese hohle Floskel auf den Tod der Papua-Kultur hinaus. Ohne ihren Wald haben die Stämme keine Produktionsmittel mehr. Sie enden im ethnologischen Zoo der Tourismusindustrie, in den Slums der Städte oder als unterbezahlte Leiharbeiter auf den Plantagen. Bei der Vertreibung der Papua spielt der WWF die Rolle der Vorhut und gibt ideologischen Flankenschutz, so wie die Priester, die vor 500 Jahren als Wegbereiter der spanischen Conquista in die Urwälder Amerikas gingen, um die Eingeborenen mit den Vorzügen der »Zivilisation» vertraut zu machen.


Kasimirus' end (p. 240) The trip by the green empire of the WWF ends at a place which is marked on the map of the office leader WWF Ronny. Here million hectares with oil palms should become a full-plant. The scenery is bushy, scanty, partly marshland. Up to the border of the national park Wasur the planned plantations should apply. In the national park lies the village of the Kanume. Inge Altemeier has visited them to hear her opinion for the changes. Headman Kasimirus Sanggara has approved the visit. 90 families of the village are guarded by 80 soldiers of the Indonesian army, in addition, still from the armed park guards. A highly militarised zone. The army is afraid of the fighters of the independence movement OPM who fight with arrow and curve against the members of the occupying forces. The answer of the army to the opposition is bloody: A lot of Papua are arrested and tormented, some have disappeared without leaving a track. Also here in the national park is war zone. The rest in the village is deceptive. Although the headman is not valid as "suspected of terror", the occupying power does not trust to him. The WWF has promised to him that his trunk is sure here in the national park before the bulldozers of the palm oil industry, but Kasimirus is unhappy with the park regulations: His trunk may hold no pigs and he may hunt here no more Kängurus. Every year in June sets out Kasimirus Sanggara with his men to go hunting university beyond the national park - during five months. Also there is since human memory of trunk order of the Kanume. Now the hunters bump more and more often into cleared, smoke-black country: The first palm oil plantations originate. [p.241] headman Kasimirus Sanggara looks as if he has got dressed up for the role in a Hollywood film: His face is painted with the colours of the warrior, big plumes in the naked, athletic arms tell of his power. He owns as an only one in the village a bicycle. On the WWF he is not good to speak: »They may not enter my village any more,« he says. One day here WWF people have appeared under the protection of the army and would have promised to them a pleasant, new life in the national park Wasur: Money, a new village, a school for the children and new income possibilities.
Kasimirus’ Ende

(p. 240) Die Reise durch das grüne Empire des WWF endet an einem Ort, der auf der Landkarte des WWF-Büroleiters Ronny markiert ist. Hier sollen eine Million Hektar mit Ölpalmen vollgepflanzt werden. Die Landschaft ist buschig, karg, zum Teil Sumpfland. Bis an die Grenze des Nationalparks Wasur sollen sich die geplanten Plantagen erstrecken.
  Im Nationalpark liegt das Dorf der Kanume. Inge Altemeier hat sie besucht, um ihre Meinung zu den Veränderungen zu hören. Häuptling Kasimirus Sanggara hat den Besuch genehmigt. Die 90 Familien des Dorfes werden von 80 Soldaten der indonesischen Armee bewacht, zusätzlich noch von den bewaffneten Parkwächtern. Eine hochmilitarisierte Zone. Die Armee hat Angst vor den Kämpfern der Unabhängigkeitsbewegung OPM, die mit Pfeil und Bogen gegen die Besatzer kämpfen. Die Antwort der Armee auf den Widerstand ist blutig: Viele Papua werden verhaftet und gefoltert, einige sind verschwunden, ohne eine Spur zu hinterlassen.
  Auch hier im Nationalpark ist Kriegsgebiet. Die Ruhe im Dorf täuscht. Obwohl der Häuptling nicht als »terrorverdächtig« gilt, traut die Besatzungsmacht ihm nicht. Der WWF hat ihm versprochen, dass sein Stamm hier im Nationalpark vor den Bulldozern der Palmölindustrie sicher ist, aber Kasimirus ist mit dem Parkreglement unglücklich: Sein Stamm darf keine Schweine halten und er darf hier keine Kängurus mehr jagen.
  Jedes Jahr im Juni zieht Kasimirus Sanggara mit seinen Männern los, uni außerhalb des Nationalparks zu jagen - fünf Monate lang. Auch dort ist seit Menschengedenken Stammes gebiet der Kanume. Jetzt stoßen die Jäger immer häufiger auf gerodetes, rauchschwarzes Land: Die ersten Palmölplantagen entstehen. [p.241] Häuptling Kasimirus Sanggara sieht aus, als habe er sich für die Rolle in einem Hollywoodfilm herausgeputzt: Sein Gesicht ist mit den Farben des Kriegers bemalt, große Federbüsche an den nackten, muskulösen Armen künden von seiner Macht. Er besitzt als Einziger im Dorf ein Fahrrad. Auf den WWF ist er nicht gut zu sprechen: »Die dürfen mein Dorf nicht mehr betreten,« sagt er. Eines Tages seien hier WWF-Leute unter dem Schutz der Armee aufgetaucht und hätten ihnen ein angenehmes, neues Leben im Nationalpark Wasur in Aussicht gestellt: Geld, ein neues Dorf, eine Schule für die Kinder und neue Einkommensmöglichkeiten.

[Bild: Häuptling Kasimirus Sanggara]
Die Worte der WWF-Gesandten klangen wohlgesetzt, aber Kasimirus Sanggara fühlt sich von ihnen »betrogen«: Der WWF habe ihm das Jagdverbot verschwiegen, und um ihm für den Nationalpark zu gewinnen, habe man ihm außerdem ein neues Eukalyptus-Projekt in Aussicht gestellt. Der Stamm dürfe aus den Bäumen des Waldes Eukalyptusöl herstellen, der WWF werde ihm bei der Vermarktung helfen. Doch daraus sei nichts geworden. Am Ende seines »Dialogs« mit dem WWF und der Staatsmacht steht der Stamm der Kanume mit leeren Händen da. Der WWF sieht die Geschichte anders. Er bezeichnet Häuptling Kasimirus im Faktencheck gar als »Freund von uns« - und schickt ihm nach der Ausstrahlung des WDR-Filmes Der Pakt mit dem Panda eigens eine kleine Delegation, um mit ihm ein »Gespräch über die Intentionen seiner Aussagen« zu führen. Auf dem vom WWF veröffentlichten Video wirkt Kasimirus Sanggara sehr bedrückt - als stünde er unter großem Druck. Ein Dementi kann der WWF ihn aber nicht entlocken, nur die Aussage, dass es nicht der WWF gewesen sei, der ihm die Jagd und den Holzeinschlag verboten hätte: »Verboten wurde es durch die Einheimischen«. Der WWF macht sich nicht die Finger schmutzig - er liefert die Expertise und die Vorplanungen. Dem WWF folgten Landvermesser, um im Stammesgebiet außerhalb des Nationalparks das Gebiet für die Palmölplantagen festzulegen. Aber Häuptling Sanggara glaubt nicht, dass es jemand wagen wird, den Wald abzuholzen. Demi auch dort, außerhalb der Grenzen des Parks, gelte das Gesetz seines Stammes, denn es gehört zu seinem Jagdgebiet. Niemand habe das Recht, seinen Wald anzutasten: »Die können nichts [p.242] machen, wenn ich nicht einverstanden bin, denn im Wald habe ich die Macht.«65 Er kann nicht glauben, dass seine Zeit abgelaufen ist. Mit einer ausladenden Armbewegung zieht der Häuptling der Kanume einen imaginären Kreis um sein grünes Reich: »Die Soldaten haben gute Waffen, aber sie können gegen mich nichts ausrichten, sie respektieren mich. Wenn ich will, kann ich sie mit einem Zauber belegen. 1m Wald leben die Götter und unsere Ahnen. Der Wald ist die Quelle des Lebens. Wir schützen ihn. Niemand kann ihn zerstören.«


[p.242]
Die Worte der WWF-Gesandten klangen wohlgesetzt, aber Kasimirus Sanggara fühlt sich von ihnen »betrogen«: Der WWF habe ihm das Jagdverbot verschwiegen, und um ihm für den Nationalpark zu gewinnen, habe man ihm außerdem ein neues Eukalyptus-Projekt in Aussicht gestellt. Der Stamm dürfe aus den Bäumen des Waldes Eukalyptusöl herstellen, der WWF werde ihm bei der Vermarktung helfen. Doch daraus sei nichts geworden. Am Ende seines »Dialogs« mit dem WWF und der Staatsmacht steht der Stamm der Kanume mit leeren Händen da.
  Der WWF sieht die Geschichte anders. Er bezeichnet Häuptling Kasimirus im Faktencheck gar als »Freund von uns« - und schickt ihm nach der Ausstrahlung des WDR-Filmes Der Pakt mit dem Panda eigens eine kleine Delegation, um mit ihm ein »Gespräch über die Intentionen seiner Aussagen« zu führen. Auf dem vom WWF veröffentlichten Video wirkt Kasimirus Sanggara sehr bedrückt - als stünde er unter großem Druck. Ein Dementi kann der WWF ihn aber nicht entlocken, nur die Aussage, dass es nicht der WWF gewesen sei, der ihm die Jagd und den Holzeinschlag verboten hätte: »Verboten wurde es durch die Einheimischen«. Der WWF macht sich nicht die Finger schmutzig - er liefert die Expertise und die Vorplanungen.
  Dem WWF folgten Landvermesser, um im Stammesgebiet außerhalb des Nationalparks das Gebiet für die Palmölplantagen festzulegen. Aber Häuptling Sanggara glaubt nicht, dass es jemand wagen wird, den Wald abzuholzen. Demi auch dort, außerhalb der Grenzen des Parks, gelte das Gesetz seines Stammes, denn es gehört zu seinem Jagdgebiet. Niemand habe das Recht, seinen Wald anzutasten: »Die können nichts [p.242] machen, wenn ich nicht einverstanden bin, denn im Wald habe ich die Macht.«65 Er kann nicht glauben, dass seine Zeit abgelaufen ist.
  Mit einer ausladenden Armbewegung zieht der Häuptling der Kanume einen imaginären Kreis um sein grünes Reich: »Die Soldaten haben gute Waffen, aber sie können gegen mich nichts ausrichten, sie respektieren mich. Wenn ich will, kann ich sie mit einem Zauber belegen. 1m Wald leben die Götter und unsere Ahnen. Der Wald ist die Quelle des Lebens. Wir schützen ihn. Niemand kann ihn zerstören.«
ecoglobe's comment: The indigenous peoples have only one hope: a soon advent of the immanent Post-Peak-Oil era, which will roll back globalistaion and stop the exploitation by foreign invaders. Thereafter they will have the best chances to survive, in a destitute world world, void of modern "civilisation".
back home | site map | ecostory | trade | letters at ecoglobe.org | feedback up
ecoglobe reality since 1997
2725
Glossary of abbreviations:
  • BPE = Business, Politics and the discipline of Economics
  • ECONOMIC GROWTH = The difference in GDP between one year and the previous one. GDP=Money=Material. "Dematerialised growth" is nonsense sublime.
  • HOT = Hope Optimism Technology
  • LSM = Lame Stream Media
  • OVERSHOOT = Too many people consuming too much resources, possibly more than 400 times in excess of the planet's carrying capacity.
  • PIP = People In Power
  • PPOD = Post Peak Oil Downslope - the irredeemable reduction of agricultural and industrial production after the end of peak oil availability
  • PPOR = Post Peak Resources Downslope